Produkt zum Begriff KHK:
-
GGK 1594 GGK Kabelhalteklammer KHK 130, Kunststoff, für LF-Kanal FB 60x130 FB 60x130-KHK FB60x130KHK
Kabelhalteklammer für Leitungsführungskanal aus PVC, einrastbar im Unterteil des Leitungsführungskanals, frei-verschiebar.
Preis: 0.67 € | Versand*: 6.80 € -
GGK 2951 GGK Kabelhalteklammer LFS-KHK 100, Stahl, für LF-Kanal LFS 60x100 LFS 60x100-KHK LFS60x100KHK
Kabelhalteklammer für Leitungsführungskanal aus Stahlblech, einrastbar im Unterteil des Leitungsführungskanals, frei-verschiebar.
Preis: 3.49 € | Versand*: 6.80 € -
Schülke Präparatespender KHK 500 669600 , Farbe: silber
Spender für die Applikation von Händedesinfektionsmitteln, Wasch- und Pflegelotionen in 500 ml Einwegflaschen. Dieser Spender entspricht den Anforderungen der Berufsgenossenschaft (BGR 250 / TRBA 250) und Arbeitsstättenverordnung zur direkten Entnahme der Produkte. Das Gehäuse ist Aluminium, eloxiert und wirkt bakteriostatisch. Der Spender ist spülmaschinenfest und autoklavierbar. Den Dosierhub kann man von ca. 0,75 - 1,5 ml einstellen. Die austauschbare Pumpe aus Kunststoff sichert störungsfreien Präparatefluss. Kein Verstopfen, Verkleben oder Nachtropfen. Bei Bedarf kann der Spender von der
Preis: 87.40 € | Versand*: 5.89 € -
GGK 1598 GGK Kabelhalteklammer KHK 110, Kunststoff, für LF-Kanal LFG 40x110, FB 60x110 FB 60x110-KHK FB60x110KHK
Kabelhalteklammer für Leitungsführungskanal aus PVC, einrastbar im Unterteil des Leitungsführungskanals, frei-verschiebar. Besonderheit: Einfaches Einsetzen und Lösen der Kabelhalteklammer im Leitungsführungskanal, Ösen zur Kabelfixierung durch Kabelbinder, Hilfe zur Organisation der Verkabelung.
Preis: 0.55 € | Versand*: 6.80 €
-
Was gehört zu KHK?
Was gehört zu KHK? Koronare Herzkrankheit (KHK) umfasst verschiedene Erkrankungen, die durch eine Verengung oder Blockade der Herzkranzgefäße verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Angina pectoris, Herzinfarkt und Herzrhythmusstörungen. Risikofaktoren wie Rauchen, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht können die Entwicklung von KHK begünstigen. Eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Rauchen können das Risiko für KHK reduzieren. Es ist wichtig, frühzeitig auf Warnsignale zu achten und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen, um KHK rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
-
Ist KHK ein Herzinfarkt?
Nein, KHK (Koronare Herzkrankheit) ist nicht dasselbe wie ein Herzinfarkt. KHK ist eine Erkrankung, bei der die Herzkranzgefäße verengt sind, was zu einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels führt. Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn eine der Herzkranzarterien blockiert ist und es zu einem plötzlichen und schwerwiegenden Schaden am Herzmuskel kommt. KHK kann jedoch ein Risikofaktor für einen Herzinfarkt sein, da die verengten Gefäße das Risiko für einen akuten Verschluss erhöhen. Es ist wichtig, KHK frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Risiko für einen Herzinfarkt zu verringern.
-
Welche Medikamente bei KHK?
Welche Medikamente werden bei koronarer Herzkrankheit (KHK) eingesetzt? Die Behandlung von KHK umfasst in der Regel Medikamente wie Betablocker, ACE-Hemmer, Statine und Nitrate. Betablocker helfen, den Blutdruck zu senken und die Belastung des Herzens zu verringern. ACE-Hemmer wirken gefäßerweiternd und senken den Blutdruck. Statine werden eingesetzt, um den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Gefäßablagerungen zu reduzieren. Nitrate können zur Erweiterung der Blutgefäße und zur Linderung von Brustschmerzen eingesetzt werden. Es ist wichtig, dass die Medikamente regelmäßig und in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden, um die KHK effektiv zu behandeln.
-
Was gehört zu DMP KHK?
Was gehört zu DMP KHK? Das Disease Management Programm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) umfasst verschiedene Maßnahmen zur Behandlung und Betreuung von Patienten mit dieser Erkrankung. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Arztbesuche, die Überwachung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Cholesterin, die Einnahme von Medikamenten zur Blutverdünnung und zur Senkung des Cholesterinspiegels sowie die Teilnahme an Bewegungs- und Ernährungsprogrammen. Ziel des DMP KHK ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, Komplikationen zu vermeiden und die Krankheitsprogression zu verlangsamen.
Ähnliche Suchbegriffe für KHK:
-
GGK 1600 GGK Kabelhalteklammer KHK 90, Kunststoff, für LF-Kanal LFG 40x90, LFG 60x90 LFG 60x90-KHK LFG60x90KHK
Kabelhalteklammer für Leitungsführungskanal aus PVC, einrastbar im Unterteil des Leitungsführungskanals, frei-verschiebbar.
Preis: 0.66 € | Versand*: 6.80 € -
Isoptin KHK Retard 120 mg Tabl. 50 St
Isoptin KHK Retard 120 mg Tabl. 50 St - rezeptpflichtig - von Viatris Healthcare GmbH - Retard-Tabletten - 50 St
Preis: 16.34 € | Versand*: 0.00 € -
GGK 1596 GGK Kabelhalteklammer KHK 200, Kunststoff, für LF-Kanal FB 60x200 FB 60x200-KHK FB60x200KHK
Kabelhalteklammer für Leitungsführungskanal aus PVC, einrastbar im Unterteil des Leitungsführungskanals, frei-verschiebar.
Preis: 1.08 € | Versand*: 6.80 € -
Schülke Präparatespender KHK 500 669604 , Farbe: rot
Spender für die Applikation von Händedesinfektionsmitteln, Wasch- und Pflegelotionen in 500 ml Einwegflaschen. Dieser Spender entspricht den Anforderungen der Berufsgenossenschaft (BGR 250 / TRBA 250) und Arbeitsstättenverordnung zur direkten Entnahme der Produkte. Das Gehäuse ist Aluminium, eloxiert und wirkt bakteriostatisch. Der Spender ist spülmaschinenfest und autoklavierbar. Den Dosierhub kann man von ca. 0,75 - 1,5 ml einstellen. Die austauschbare Pumpe aus Kunststoff sichert störungsfreien Präparatefluss. Kein Verstopfen, Verkleben oder Nachtropfen. Bei Bedarf kann der Spender von der
Preis: 78.45 € | Versand*: 5.89 €
-
Was versteht man unter KHK?
KHK steht für Koronare Herzkrankheit, eine Erkrankung, bei der die Herzkranzgefäße verengt sind und die Durchblutung des Herzmuskels beeinträchtigt ist. Dies kann zu Symptomen wie Brustschmerzen, Atemnot und Müdigkeit führen. Risikofaktoren für KHK sind unter anderem Rauchen, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Bluttests, EKG und bildgebenden Verfahren wie einer Koronarangiographie. Die Behandlung umfasst Maßnahmen wie eine gesunde Lebensweise, Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels und des Blutdrucks sowie in einigen Fällen auch eine Katheterbehandlung oder Bypass-Operation.
-
Wie wird eine KHK diagnostiziert?
Eine Koronare Herzkrankheit (KHK) wird in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Bluttests, EKG, Echokardiographie und weiteren bildgebenden Verfahren diagnostiziert. Zu den häufigsten diagnostischen Verfahren gehören ein Belastungs-EKG oder ein Belastungs-Echokardiogramm, um die Herzfunktion unter Belastung zu überprüfen. Auch eine Koronarangiographie, bei der Kontrastmittel in die Herzkranzgefäße gespritzt wird, kann zur Diagnosestellung eingesetzt werden. Zudem können auch CT- oder MRT-Untersuchungen des Herzens durchgeführt werden, um die Durchblutung und Struktur des Herzens genauer zu beurteilen.
-
Was ist Verdacht auf KHK?
Was ist Verdacht auf KHK? KHK steht für koronare Herzkrankheit und bezeichnet eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, die zu einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels führt. Ein Verdacht auf KHK kann sich durch Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot, Müdigkeit oder auch durch Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes oder Bluthochdruck äußern. Zur Abklärung eines Verdachts auf KHK können verschiedene Untersuchungen wie ein Belastungs-EKG, eine Echokardiografie oder eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um das Risiko für Herzinfarkt oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
-
Kann sich eine KHK zurückbilden?
Kann sich eine KHK zurückbilden? Die Koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine chronische Erkrankung, bei der sich Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen bilden. Diese Ablagerungen können nicht vollständig verschwinden, aber durch eine gesunde Lebensweise und medikamentöse Therapie kann die Progression der KHK verlangsamt werden. In einigen Fällen kann es sogar zu einer Verbesserung der Symptome kommen. Eine vollständige Rückbildung der KHK ist jedoch in der Regel nicht möglich. Es ist wichtig, regelmäßige ärztliche Kontrollen wahrzunehmen und den Empfehlungen des Arztes zu folgen, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.